Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Die verlothramedia GmbH (nachfolgend "wir", "uns" oder "verlothramedia") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website verlothramedia.sbs und den damit verbundenen Diensten.

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

verlothramedia GmbH
Walkmühlenweg 2
98646 Hildburghausen, Deutschland
Telefon: +49 8930 669 100
E-Mail: info@verlothramedia.sbs

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst und in Logdateien gespeichert. Diese Daten umfassen:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden zur Gewährleistung der Systemsicherheit, zur technischen Administration und zur Optimierung unseres Internetangebots verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm, bei Kontaktanfragen oder bei der Registrierung für unseren Newsletter.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
Name, E-Mail-Adresse Kontaktanfragen bearbeiten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Anmeldedaten Lernprogramm bereitstellen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Newsletter-Anmeldung Informationen versenden Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsplattform
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice
  • Versendung von Informationen über unsere Lernprogramme
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen

Wichtig: Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

4. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte, die Sie jederzeit geltend machen können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, unbefugter Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Backups und Wiederherstellungsverfahren
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder so lange, wie gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf
  • Lernprogramm-Daten: 2 Jahre nach Kursabschluss
  • Logdateien: 7 Tage

6. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

Arten von Cookies

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies für die grundlegende Funktionalität
  • Funktions-Cookies für erweiterte Website-Features
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienste

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Setzung von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns verwendeten Kommunikationskanäle informieren.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

verlothramedia GmbH
Datenschutzbeauftragte
Walkmühlenweg 2
98646 Hildburghausen, Deutschland
E-Mail: datenschutz@verlothramedia.sbs
Telefon: +49 8930 669 100

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.